Tilgungsänderung: So einfach geht’s

Die Möglichkeit, die Tilgung Ihrer Baufinanzierung zu ändern, gibt Ihnen finanzielle Flexibilität. Ob Sie Ihre Rate reduzieren, um monatlich mehr Spielraum zu haben, oder Ihre Tilgung erhöhen, um schneller schuldenfrei zu sein – eine Anpassung der Tilgung kann sich je nach Lebenssituation lohnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine vertraglich vereinbarte Tilgungsänderung bei der DZ HYP beantragen können, welche Bedingungen gelten und was Sie bei der Umsetzung beachten sollten.

#Tilgung und Rückzahlung
Frau lehnt sich entspannt zurück

Warum eine Tilgungsänderung sinnvoll sein kann

Ihre finanzielle Situation kann sich über die Jahre verändern – sei es durch Gehaltserhöhungen, unerwartete Ausgaben oder veränderte Lebensumstände. Eine Tilgungsanpassung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre monatliche Belastung an Ihre aktuelle Situation anzupassen.

Gründe für eine Tilgungsänderung

  • Tilgung erhöhen: Wenn Sie über zusätzliches Einkommen verfügen, können Sie Ihre Rückzahlung beschleunigen und Zinsen sparen.
  • Tilgung senken: Falls sich Ihre finanzielle Situation vorübergehend verschlechtert hat, können Sie Ihre Rate reduzieren und mehr Spielraum für andere Ausgaben schaffen.

Welche Bedingungen gelten für eine Tilgungsänderung?

Damit eine Tilgungsänderung wirksam wird, gibt es neben den individuellen Vereinbarungen Ihres Vertrags einige grundsätzliche Rahmenbedingungen.

Grundsätzliche Rahmenbedingungen

  • Tilgungssatz: Der Tilgungssatz bewegt sich in der Regel innerhalb des Bereichs von 1-10 % und kann je nach Vertrag flexibel angepasst werden. Höhere Tilgungssätze sind nur in Ausnahmefällen möglich.
  • Zeitpunkt der Änderung: Auch wenn Sie angeben „ab sofort“ oder ein bestimmtes Datum wählen, wird die Änderung erst mit dem nächsten vertraglich festgelegten Tilgungszeitpunkt aktiv. Das bedeutet, dass Ihre neue Tilgung erst dann in Kraft tritt, wenn die nächste planmäßige Tilgungsanpassung gemäß Ihrem Finanzierungsvertrag vorgesehen ist.
  • Häufigkeit der Änderung: In Ihrem Finanzierungsvertrag ist festgelegt, wie oft Sie eine Tilgungsänderung vornehmen können. Prüfen Sie hierzu Ihre Vertragsbedingungen oder kontaktieren Sie uns.

Das Wichtigste in Kürze

Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Tilgungsänderung Ihrer Baufinanzierung zusammengefasst:

  • Sie können Ihre Tilgung je nach vertraglichen Vereinbarungen in einem Bereich zwischen 1-5 % anpassen. Bei höheren Tilgungssätzen nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf.
  • Ihre Änderung wird zum nächsten vertraglich festgelegten Tilgungszeitpunkt wirksam – nach dem Zeitpunkt, den Sie in Ihrem Änderungsantrag festgelegt haben.
  • Eine höhere Tilgung reduziert Ihre Gesamtlaufzeit und Zinskosten, während eine niedrigere Tilgung mehr finanziellen Spielraum im Alltag schafft.
  • Prüfen Sie Ihre finanzielle Lage und auch individuelle Vereinbarungen Ihres Vertrags, um bereits vor einem Änderungsantrag sicherzugehen, dass die Tilgungsänderung möglich ist.

Schritt für Schritt: So einfach geht’s

Die Änderung Ihrer Tilgungsraten können Sie ganz einfach digital beantragen, sofern diese vertraglich beim Abschluss Ihrer Baufinanzierung vereinbart wurde. Um die Antragsstrecke zu starten, nutzen Sie den unten angefügten Link. Folgen Sie anschließend dem nachfolgenden Ablauf:

1. Schritt: Antrag online ausfüllen

Füllen Sie online und ganz bequem von Zuhause den unten angefügten Antrag aus. Prüfen Sie diesen anschließend auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit und senden Sie diesen mit nur wenigen Klicks an unser Kundencenter.

2. Schritt: Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrags

Nachdem Sie den Antrag übermittelt haben, wird dieser durch unser Kundencenter geprüft und bearbeitet. Sollten noch Rückfragen bestehen, meldet sich ein Berater bei Ihnen zur Klärung der offenen Fragen.

3. Schritt: Erfolgreiche Tilgungsänderung

Passend zu Ihrem Änderungswunsch wird die Tilgungsrate anschließend in Ihrem Vertrag angepasst. Falls Sie Ihre Tilgungsraten erneut ändern möchten und dies laut Ihren Vertragsbedingungen möglich ist, können Sie dazu einfach jederzeit einen neuen Antrag stellen.

Tipps für eine sinnvolle Tilgungsanpassung

Durch die nachfolgenden Tipps kann Ihr Antrag zur Tilgungsänderung schnell und ohne Rückfragen bearbeitet werden.

Optimale Änderung Ihrer Tilgungsraten

  • Finanzielle Lage prüfen: Überlegen Sie, ob eine höhere oder niedrigere Rate langfristig zu Ihrer Lebenssituation passt.
  • Zukünftige Ausgaben berücksichtigen: Planen Sie größere Anschaffungen oder Veränderungen, sollte Ihre Tilgungsrate flexibel genug bleiben.
  • Vertragsbedingungen prüfen: Informieren Sie sich über die Regelungen in Ihrem Finanzierungsvertrag, um die Anpassungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.
  • Digitale Antragsstrecken nutzen: Die Antragsstrecke ermöglicht eine schnelle Bearbeitung ohne zusätzlichen Papieraufwand.
  • Regelmäßige Überprüfung: Ihre Tilgung sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zu Ihrer finanziellen Situation passt.