Auszahlung bei Anschlussfinanzierung: So geht’s

Eine Anschlussfinanzierung ermöglicht es Ihnen, bestehende Darlehen abzulösen und Ihre Finanzierung zu optimierten Konditionen fortzuführen. Damit die Auszahlung reibungslos funktioniert, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und wichtige Dokumente bereitgestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Prozess – von den notwendigen Unterlagen bis hin zu wertvollen Tipps für eine effiziente Abwicklung.

#Auszahlung
Frau spielt im Garten vor einem Haus

Voraussetzungen für die Auszahlung

Eine Anschlussfinanzierung bietet die Chance, Ihre Baufinanzierung an aktuelle Zinssätze anzupassen oder eine auslaufende Finanzierung zu ersetzen. Damit der Übergang nahtlos gelingt, ist die Auszahlung an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Diese unterteilen sich in Dokumente, die bereits beim Vertragsabschluss benötigt werden, und solche, die während des Auszahlungsprozesses erforderlich sind.

Voraussetzungen beim Vertragsabschluss

  • Darlehensvertrag: Der unterschriebene und rechtsgültige Kreditvertrag bildet die Grundlage Ihrer Finanzierung. Den unterschriebenen Darlehensvertrag benötigen wir im Original.
  • Zweckerklärung: Dieses Dokument verknüpft das Darlehen mit der Grundschuld und dient als Sicherheit, dass das Darlehen ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet wird.
  • Grundschuld-Bestellungsurkunde: Muss die Grundschuld angepasst oder eine neue Grundschuld eingetragen werden (z. B. wenn der Darlehensbetrag steigt), ist die Bestellung einer Grundschuld durch einen Notar erforderlich.
  • Grundbuchauszug: Der aktuelle Auszug zeigt, dass die Grundschuld ordnungsgemäß eingetragen ist und weiterhin als Sicherheit dient.
  • Legitimation: Ein Identitätsnachweis, z. B. über das POSTIDENT-Verfahren, ist beim Wechsel der Bank für die neue Bank notwendig.
  • Ablösevollmacht: Diese Vollmacht berechtigt beim Wechsel der Bank, dass die bestehende Finanzierung bei der bisherigen Bank direkt abgelöst wird. Diese Vollmacht benötigen wir zur Auszahlung im Original.

Voraussetzungen beim Auszahlungsprozess

  • Ablösesumme: Bei einem Wechsel der Bank stellt die bisherige Bank eine Abrechnung bereit, die den exakten Restbetrag sowie die Kontodaten für die Überweisung enthält.

Das Wichtigste in Kürze

Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Auszahlung bei einer Anschlussfinanzierung zusammengefasst:

  • Prüfen Sie vor dem Antrag, dass Ihnen alle Dokumente vorliegen, die Sie zur Auszahlung der Anschlussfinanzierung benötigen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit unserer digitalen Antragsstrecke, um Dokumente online hochzuladen. Das spart Zeit, da die Prüfung schneller erfolgen kann, und beschleunigt den gesamten Prozess.
  • Eine korrekte Abrechnung der bisherigen Bank (Prüfung der Ablösesumme) ist essenziell, um die Restschuld exakt abzulösen.
  • Die neue Bank überweist den Ablösebetrag per Direktauszahlung an die bisherige Bank, sodass keine weiteren Schritte für Sie nötig sind.
  • In den meisten Fällen bleibt die Grundschuld bestehen und wird lediglich zugunsten der neuen Bank umgeschrieben.

Schritt für Schritt: So einfach geht’s

Den Auszahlungsauftrag zu Ihrer Anschlussfinanzierung können Sie ganz einfach digital erstellen und absenden. Um die Antragsstrecke zu starten, nutzen Sie den unten angefügten Link. Folgen Sie anschließend dem nachfolgenden Ablauf:

1. Schritt: Antrag online ausfüllen

Füllen Sie online und ganz bequem von Zuhause den unten angefügten Antrag aus. Prüfen Sie diesen anschließend auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit und senden Sie diesen mit nur wenigen Klicks an unser Kundencenter.

2. Schritt: Prüfung und Genehmigung Ihres Antrags

Nachdem Sie den Antrag übermittelt haben, wird dieser durch unser Kundencenter geprüft und freigegeben. Sollten noch Rückfragen bestehen, meldet sich ein Berater bei Ihnen zur Klärung der offenen Fragen.

3. Schritt: Überweisung auf das gewünschte Bankkonto

Je nach Vereinbarung wird die Anschlussfinanzierung anschließend (in der Regel) in einer Summe ausgezahlt. Das Bankkonto des Empfängers können Sie innerhalb des Antrags selbst festlegen.

Nützliche Tipps zur Auszahlung bei einer Anschlussfinanzierung

Damit Ihr Auszahlungswunsch bei einer Anschlussfinanzierung schnell umgesetzt werden kann und Sie Ihre Auszahlung ohne Rückfragen erhalten, beachten Sie unsere Tipps zum Thema.

Optimale Auszahlung bei einer Anschlussfinanzierung

  • Grundschuldumschreibung vorbereiten: Klären Sie frühzeitig mit dem Notar und der neuen Bank (z. B. DZ HYP), ob eine Anpassung oder Übernahme der bestehenden Grundschuld erforderlich ist.
  • Frühzeitig und klar kommunizieren: Tauschen Sie sich bei einem Wechsel der Bank frühzeitig mit beiden Banken aus, um den Ablauf zu koordinieren und mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
  • Fristen einhalten: Halten Sie die Fristen für die Ablösung des bestehenden Darlehens ein, um zusätzliche Zinskosten oder Verzugsgebühren zu vermeiden.
  • Ablösesumme überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Abrechnung der bisherigen Bank korrekt ist und den genauen Restbetrag sowie alle Kosten enthält.